Einreise- & Visum-Bestimmungen
Das Konsulat von Kanada unterhält in Deutschland keine Konsulate mehr. Antragsteller müssen sich an die Firma "VFS Global" in Düsseldorf wenden.
Informationsstand: 21.07.2014

Kanada (CA)
Informationen für deutsche Staatsangehörige
Eine Einreise ohne Visum für die oben genannten Staatsangehörigen ist möglich:
- bei Einreise als Tourist oder Geschäftsreisende benötigen deutsche Staatsangehörige für einen Aufenthalt bis maximal 6 Monate kein Visum.
- wenn keine Arbeitsaufnahme erfolgt
- wenn keine berufliche, schulische oder studentische Ausbildung erfolgt
- wenn bisher kein Visumantrag oder die Einreise abgelehnt wurde
In allen anderen Fällen wird ein Visum für die Einreise benötigt.
Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige ohne Visum
Für die Einreise werden folgende Dokumente und Unterlagen gefordert:
- Bei Einreise 6 Monate gültiger Reisepass oder Kinderreisepass der Bundesrepublik Deutschland
Für Kanada gibt es eine grundsätzliche Aufteilung von Visa-Arten:
Das Touristenvisum berechtigt dazu, das Land zu bereisen und dort Urlaub zu machen.
Das Studentenvisum berechtigt dazu, ein Studium in Kanada aufzunehmen.
Das Arbeitsvisum berechtigt zu einer Arbeitsaufnahme in Kanada.
Informationen für nicht deutsche Staatsangehörige
Eine Einreise ohne Visum ist möglich für folgende Staatsangehörige:
-
visumfrei z. B. auch für folgende Staatsangehörige, die als Touristen einreisen:
Andorra, Antigua und Barbuda, Australien, Bahamas, Barbados, Belgien, Botswana, Brunei, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien (bitte die Hinweise auf der Botschaftsseite beachten), Irland, Island, Israel (nur Passinhaber eines nationalen Passes), Italien, Japan, Korea (Republik), Lettland, Litauen (nur mit E-Pass), Liechtenstein, Luxemburg, Malta, Marokko, Monaco, Namibia, Niederlande, Neuseeland, Norwegen, Papua Neuguinea, Polen (nur mit E-Pass), Portugal, St. Kitts und Nevis, St. Lucia, St. Vincent, San Marino, Singapur, Slowakei, Slowenien, Solomonen, Spanien, Swasiland, Schweden, Schweiz, Ungarn, Österreich, Kroatien, USA, West Samoa, Zypern
- wenn keine Arbeitsaufnahme erfolgt
- wenn keine berufliche, schulische oder studentische Ausbildung erfolgt
- wenn bisher kein Visumantrag oder die Einreise abgelehnt wurde
Alle oben nicht genannten Staatsangehörigen benötigen ein Visum vor Einreise.
Einreisebestimmungen für die oben genannten Staatsangehörigen ohne Visum
Für die Einreise werden folgende Dokumente und Unterlagen gefordert:
- Bei Einreise 6 Monate gültiger nationaler Reisepass oder Kinderreisepass
Visumpflicht
Nichtdeutsche Staatsangehörige der folgenden Länder benötigen grundsätzlich ein Visum vor Einreise:
- Ägypten, Äquatorialguinea, Äthiopien Afghanistan, Albanien, Algerien, Angola, Argentinien, Armenien, Aserbaidschan, Bahrein, Bangladesch, Belarus, Belize, Benin, Bhutan, Bolivien, Bosnien-Herzegowina, Brasilien, Bulgarien, Burkina Faso, Burma, Burundi, Chile, China, Costa Rica, Cote d Ivoire, Djibouti, Dominica, Dominikanische Republik, Ecuador, Elfenbeinküste, El Salvador, Eritrea, Fidji, Gabun, Gambia, Georgien, Ghana, Grenada, Guatemala, Guinea, Guinea-Bissau, Guyana, Haiti, Honduras, Indien, Indonesien, Iran, Irak, Israel, Jamaika, Jordanien, Kambodscha, Kamerun, Kap Verde, Kasachstan, Katar, Kenia, Kiribati, Korea (Nord), Kosovo, Kuwait, Kirgisistan, Kolumbien, Komoren, Kongo (Demokratische Rep.), Kongo (Republik), Kuba, Laos, Libanon, Lesotho, Liberia, Libyen, Litauen (nur Passinhaber ohne biometrischen Pass), Macao S.A.R., Mazedonien, Madagaskar, Malawi, Malaysia, Malediven, Mali, Marschall Inseln, Mauretanien, Mauritius, Mexiko, Mikronesien, Moldawien, Mongolei, Montenegro, Mosambik, Myanmar, Nauru, Nepal, Nicaragua, Niger, Nigeria, Oman, Ost Timor, Pakistan, Palau, Palästinensische Gebiete, Panama, Paraguay, Peru, Philippinen, Polen (Passinhaber ohne biometrischen Pass), Rumänien, Russland, Ruanda, Sambia, Sao Tome e Principe, Saudi Arabien, Senegal, Serbien, Seychellen, Sierra Leone, Simbabwe, Somalia, Südafrika, Sri Lanka, Sudan, Suriname, Syrien, Taiwan, Tadschikistan, Tansania, Thailand, Togo, Tonga, Trinidad und Tobago, Tschad, Tschechische Republik, Tunesien, Türkei, Turkmenistan, Tuvalu, Uganda, Ukraine, Uruguay, Usbekistan,VAE, Vanatu, Venezuela, Vietnam, Yemen, Zentralafrikanische Rep.
Für Kanada gibt es eine grundsätzliche Aufteilung von Visa-Arten:
Das Touristenvisum berechtigt dazu, das Land zu bereisen und dort Urlaub zu machen.
Das Studentenvisum berechtigt dazu, ein Studium in Kanada aufzunehmen.
Das Arbeitsvisum berechtigt zu einer Arbeitsaufnahme in Kanada.
Besonderheiten
Besuche in die USA
- Reisenden ohne Visum, die während ihrer Reise die kanadische Landesgrenze zu Besuchen in die USA, St. Pierre und Miquelon überschreiten möchten, ist die Rückkehr nach Kanada gestattet.
Voraussetzung:
- Der bei Grenzübertritt genehmigte Aufenthalt in den angegebenen Ländern darf auf keinen Fall überschritten werden.
- Es muss der jeweilige Stempeleintrag im Pass beachtet werden
Die Visabeantragung erfolgt seit dem 27.04.12 in Österreich
-
The Canadian Embassy
Immigration Section
Laurenzerberg 2
1010 Vienna
Austria
Fakten
- Hauptstadt: Ottawa
- Amtsprache: Englisch, Französisch
- Währung: Kanadischer Dollar ⇒ Währungsrechner öffnen
- Telefonvorwahl: mehrere siehe NANP
Covid-19 Informationen
Für Kanada besteht derzeit grundsätzlich eine Einreisesperre. Ausgenommen davon sind nur kanadische Staatsangehörige und Personen mit permanentem Aufenthaltsstatus sowie deren engste Familienangehörige (Ehe-, Lebenspartner, Eltern und Kinder), die die familiäre Beziehung erfahrungsgemäß bereits beim Boarding eines Fluges nach Kanada durch aussagekräftige Unterlagen nachweisen müssen. Die Kanadische Regierung informiert in einer Übersicht u.a. ob und unter welchen Voraussetzungen eine Einreise zu Besuchszwecken für Familienangehörige möglich ist. Ebenfalls ausgenommen sind akkreditierte Diplomaten und Flugzeug-Crews. Diese Regelungen gelten bis auf weiteres.
Alle Reisenden ab fünf Jahren, ungeachtet ihrer Staatsangehörigkeit, müssen der jeweiligen Fluggesellschaft gegenüber ein negatives PCR-Testergebnis nachweisen. Der vom Verkehrsministerium verlangte PCR-Test, darf dabei nicht länger als 72 Stunden vor der geplanten Abreise zurückliegen.
Alle international Reisenden ab fünf Jahren müssen sich, auch bei Vorlage eines negativen PCR-Testergebnisses, nach Ankunft 14 Tage selbst isolieren. Bei Nichtbefolgung der Anweisung können Geld- und Freiheitsstrafen verhängt werden. Die kanadische Regierung hält ausführliche Informationen zu Reisebeschränkungen, Ausnahmen und Verhaltenshinweisen vor.
Vor der Einreise müssen alle Einreisenden sich zudem über die ArriveCAN-App oder Webseite registrieren und bei oder vor der Einreise genaue Kontaktinformationen zu ihrem obligatorischen 14-Tage-Quarantäneplan angeben.
Informationen zum Touristenvisum
Das Touristenvisum berechtigt den Antragsteller dazu, das Land zu bereisen und dort Urlaub zu machen.
Einreisebestimmungen mit Visum
Folgende Dokumente müssen eingereicht werden:
-
Originalreisepass
- gültiger Reisepass der Bundesrepublik Deutschland oder
-
nationaler Reisepass mit mindestens 3 Monate gültiger Aufenthaltserlaubnis für Deutschland
EU-Bürger: Meldebescheinigung für Wohnsitz in Deutschland genügt - Passgültigkeit ab Visaausstellung mindestens 6 Monate
- mindestens 1 freie Seite Sichtvermerk
-
Kinderreisepass
- Passgültigkeit ab Visaausstellung mindestens 6 Monate
- mindestens 1 freie Seite Sichtvermerk
-
2 Passfotos des Antragstellers
- nicht älter als 6 Monate
- identisch
- Größe: 3,5 x 4,5 cm
- nur Originale: keine Scans oder Kopien
- Da die Konsulate die Anforderungen an die eingereichten Passfotos kurzfristig ändern können, empfehlen wir Ihnen, sicherheitshalber immer biometrische Passfotos bei Visumanträgen zu verwenden. Sie ersparen sich damit unter Umständen eine verlängerte Bearbeitungszeit im Konsulat.
-
1 Visa Antragsformular (Besuchervisum)
- online beschreibbar hinterlegt bei Visum online bestellen
- vollständig ausgefüllt
- vom Antragsteller persönlich unterschrieben
-
Nachweis der vorhandenen finanziellen Mittel
- Kopie der Kontoauszüge des Antragstellers der letzten 2 Monate, jeweils mit Kontostand.
- Kopie der Gehaltsabrechnungen der letzten 2 Monate
- Bei Selbständigen ist die Bilanz des letzten Jahres erforderlich.
- Bürgschaftserklärung der Eltern für Studenten und Schüler.
-
Buchungsbestätigung
- Kopie der Bestätigung des Reisebüros über die gebuchte und bezahlte Hin- und Rückreise.
Die Visumbeschaffung kann über unser Team erfolgen
Informationen zum Arbeitsvisum
Das Arbeitsvisum berechtigt zu einer Arbeitsaufnahme in Kanada.
Einreisebestimmungen mit Visum
Folgende Dokumente müssen eingereicht werden:
-
Originalreisepass
- gültiger Reisepass der Bundesrepublik Deutschland oder
-
nationaler Reisepass mit mindestens 3 Monate gültiger Aufenthaltserlaubnis für Deutschland
EU-Bürger: Meldebescheinigung für Wohnsitz in Deutschland genügt - Passgültigkeit ab Visaausstellung mindestens 6 Monate
- mindestens 1 freie Seite Sichtvermerk
-
2 Passfotos des Antragstellers
- nicht älter als 6 Monate
- identisch
- Größe: 3,5 x 4,5 cm
- nur Originale: keine Scans oder Kopien
- Da die Konsulate die Anforderungen an die eingereichten Passfotos kurzfristig ändern können, empfehlen wir Ihnen, sicherheitshalber immer biometrische Passfotos bei Visumanträgen zu verwenden. Sie ersparen sich damit unter Umständen eine verlängerte Bearbeitungszeit im Konsulat.
-
1 Visa Antragsformular (Besuchervisum)
- online beschreibbar hinterlegt bei Visum online bestellen
- vollständig ausgefüllt
- vom Antragsteller persönlich unterschrieben
-
Nachweis der vorhandenen finanziellen Mittel
- Kopie der Kontoauszüge des Antragstellers der letzten 2 Monate, jeweils mit Kontostand.
- Kopie der Gehaltsabrechnungen der letzten 2 Monate
- Bei Selbständigen ist die Bilanz des letzten Jahres erforderlich.
- Bürgschaftserklärung der Eltern für Studenten und Schüler.
-
Buchungsbestätigung
- Kopie der Bestätigung des Reisebüros über die gebuchte und bezahlte Hin- und Rückreise.
-
Arbeitsgenehmigung vom HRDC (Human Resorces & Development Centre)
- Diese Genehmigung muss vom Arbeitgeber in Kanada bei den zuständigen Behörden beantragt werden.
-
Referenzschreiben des Arbeitgebers in Deutschland
- Dieses Schreiben muss Angaben über persönliche Daten des Reisenden, den Reisebeginn und die Reisedauer, die Orte des Aufenthaltes in Kanada und detaillierte Angaben über den Grund der Reise enthalten. Zusätzlich muss bestätigt sein, dass die Kosten der Reise und des Aufenthaltes in Kanada von der Firma übernommen werden.
-
Arbeitsplatzbeschreibung des kanadischen Arbeitgebers
- Dieses Schreiben muss auf Geschäftspapier mit Unterschrift des Arbeitgebers vorgelegt werden. (Schreiben per E-mail werden nicht akzeptiert.)
- Polizeiliches Führungszeugnis im Original, bei Arbeitsaufenthalten ab 6 Monate
Informationen zum Studentenvisum
Das Studentenvisum berechtigt dazu, ein Studium in Kanada aufzunehmen.
Einreisebestimmungen mit Visum
Folgende Dokumente müssen eingereicht werden:
-
Originalreisepass
- gültiger Reisepass der Bundesrepublik Deutschland oder
-
nationaler Reisepass mit mindestens 3 Monate gültiger Aufenthaltserlaubnis für Deutschland
EU-Bürger: Meldebescheinigung für Wohnsitz in Deutschland genügt - Passgültigkeit ab Visaausstellung mindestens 6 Monate
- mindestens 1 freie Seite Sichtvermerk
-
2 Passfotos des Antragstellers
- nicht älter als 6 Monate
- identisch
- Größe: 3,5 x 4,5 cm
- nur Originale: keine Scans oder Kopien
- Da die Konsulate die Anforderungen an die eingereichten Passfotos kurzfristig ändern können, empfehlen wir Ihnen, sicherheitshalber immer biometrische Passfotos bei Visumanträgen zu verwenden. Sie ersparen sich damit unter Umständen eine verlängerte Bearbeitungszeit im Konsulat.
-
1 Visa Antragsformular (Besuchervisum)
- online beschreibbar hinterlegt bei Visum online bestellen
- vollständig ausgefüllt
- vom Antragsteller persönlich unterschrieben
-
Nachweis der vorhandenen finanziellen Mittel
- Kopie der Kontoauszüge des Antragstellers der letzten 2 Monate, jeweils mit Kontostand.
- Kopie der Gehaltsabrechnungen der letzten 2 Monate
- Bei Selbständigen ist die Bilanz des letzten Jahres erforderlich.
- Bürgschaftserklärung der Eltern für Studenten und Schüler.
-
Buchungsbestätigung
- Kopie der Bestätigung des Reisebüros über die gebuchte und bezahlte Hin- und Rückreise.
- „Letter of Acceptance“ der kanadischen Schule oder Universität.
-
Einladungsschreiben der Gastfamilie mit Unterschrift.
- Dieses Schreiben muss im Original oder als gut leserliche Fax-Kopie vorgelegt werden. (E-mails werden nicht akzeptiert.)
- Schüler und Studenten über 18 Jahren benötigen zusätzlich ein aktuelles polizeiliches Führungszeugnis im Original.
- Schüler und Studenten unter 18 Jahren benötigen eine notariell beglaubigte Einverständniserklärung der Eltern.
-
Formular IMM 1294
Das Formular muss (zusätzlich zum Formular Besuchervisum) vollständig ausgefüllt und unterschrieben sein.
Die Visumbeschaffung kann über unser Team erfolgen
im Web
in Deutschland
- Kanada Konsulat Berlin
Leipziger Platz 17
10117 Berlin
Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amtes unter:
» Reise & Sicherheit - Auswärtiges Amt
Die aufgeführten Einreisebestimmungen werden von uns regelmäßig aktualisiert. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit der aufgeführten Einreisebestimmungen übernehmen wir keine Gewähr! Die Einreisebestimmungen können sich kurzfristig ändern, ohne, dass wir sofort informiert werden. Abschließende und verbindliche Auskünfte zu den Einreisebestimmungen können nur die zuständigen Botschaften und Konsulate der jeweiligen Länder erteilen.
» Disclaimer